Autor

InstaFreight

Logistikmodelle erklärt – von 1PL bis 5PL

Sind Sie auf der Suche nach dem besten Logistikmodell für Ihr Unternehmen? Auf diese Frage gibt es leider keine einfache Antwort. In diesem Artikel erläutern wir die Unterschiede zwischen den fünf gängigen Modellen von 1PL bis 5PL – und welche…
Weiterlesen

In Zeiten der Coronakrise: InstaFreight bietet schnellen Landverkehr China-Europa an

Ab sofort bietet InstaFreight seinen Kunden stabile Landverkehre in den vom Coranavirus stark gestörten Lieferketten von China nach Europa und umgekehrt an. Durch diesen neu hinzugekommenen Service hält InstaFreight die Supply Chain aufrecht und sorgt dafür, dass wichtige Güter schnell…
Weiterlesen

Coronavirus: InstaFreight ist weiterhin verfügbar

Beiträge zum Thema Corona sind derzeit in jenem Moment, in dem sie geschrieben worden sind, schon wieder von neuen Entwicklungen überholt. Die exponentielle Ausbreitung des COVID-19 betrifft uns alle. Auch die Logistik als sensibler Seismograph für die Lage von Wirtschaft…
Weiterlesen

InstaFreight ist unter den LinkedIn Top Startups 2019

InstaFreight ist auf Platz 18 der LinkedIn Top Startups, bei denen Deutschland jetzt arbeiten will. Mit dieser Liste kürt LinkedIn die 25 gefragtesten Startup-Unternehmen in Deutschland.  Für diese Liste hat die LinkedIn Redaktion das Verhalten der mehr als 645 Millionen…
Weiterlesen

Digitalisierung – Der Wandel des Logistikhandels

“Der späteste Zeitpunkt, um in die Digitalisierung einzusteigen, ist jetzt”. Das ist das Fazit einer Studie zur Digitalisierung der Logistik von Prof. Wolfgang Kersten. Innovationen sind unerlässlich für jede Branche. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen Innovationen nutzen und –…
Weiterlesen

Die Bedeutung des Freihandels für die Logistik

Für den Brexit haben am 23. Juni 2016 die Briten in einem Referendum mit knapper Mehrheit von 51,9 Prozent gestimmt. Damit das Vereinigte Königreich in Zukunft die Vorteile des EU-Binnenmarkts genießen kann, müssen verschiedene Freihandelsabkommen in Erwägung gezogen werden. Für…
Weiterlesen

E-Commerce im B2B – Die Logistikbranche muss sich ranhalten

Im E-Commerce spielen die Transaktionsarten B2B und B2C zwischen Anbieter und Kunde eine große Rolle. Beide Prozesse zeichnen sich durch verschiedene Anforderungen aus, nicht nur in der analogen Welt, sondern auch in der digitalen. Für eine erfolgreiche Umsetzung sind daher…
Weiterlesen

Post-Brexit – Wie wirkt sich der Austritt auf die Logistikbranche aus?

Was würde der Brexit für den europäischen und britischen Logistikmarkt bedeuten? Für den Ausstieg aus der Europäischen Union haben am 23. Juni 2016 die Briten in einem Referendum mit knapper Mehrheit von 51,9 Prozent gestimmt. Schottland und Nordirland sind gegen…
Weiterlesen

Vision Zero – Unsterblichkeit im Verkehr

3.300 – das ist die Zahl der Verkehrstoten des letzten Jahres in Deutschland, ausgelöst durch Unachtsamkeit im Straßenverkehr. Diese Zahl auf null zu reduzieren, ist das Ziel der „Vision Zero”. Unser Verkehrssystem ist noch immer nicht in der Lage, menschliche…
Weiterlesen

Autonomes Fahren – Verlieren wir die Kontrolle?

Sicherheit durch Innovation: Die Lastwagen der Zukunft sollen mit Hilfe von moderner Technik und künstlicher Intelligenz gesteuert werden – ohne jeglichen Einfluss des Menschen. Doch können wir uns auf die Technik zu 100 Prozent verlassen? Die Meinungen könnten unterschiedlicher nicht…
Weiterlesen

© 2023 InstaFreight Blog

Nach oben ↑