Kategorie

Branche

Post-Brexit – Wie wirkt sich der Austritt auf die Logistikbranche aus?

Was würde der Brexit für den europäischen und britischen Logistikmarkt bedeuten? Für den Ausstieg aus der Europäischen Union haben am 23. Juni 2016 die Briten in einem Referendum mit knapper Mehrheit von 51,9 Prozent gestimmt. Schottland und Nordirland sind gegen…
Weiterlesen

Superhelden auf Achse – Warum Speditionen dringend Nachwuchs benötigen

Volle Raststätten, keine Pausen, übermüdet und zum Schluss auch noch zu spät beim Kunden. Autobahnen sind die neuen Lagerhallen der Logistik. Die Just-in-Time-Produktion ist einer von vielen Gründen, weshalb die Nachfrage an Transportmitteln steigt und den Autobahnverkehr verstärkt. Viele Unternehmen…
Weiterlesen

E-Commerce zur Weihnachtszeit – Der Einfluss des Bullwhip-Effekts auf Logistik

Backen, kochen, schmücken und Geschenke in überfüllten Kaufhäusern besorgen – Wer kennt es nicht? In Zeiten von E-Commerce ist es mittlerweile einfach, den Stress während der Weihnachtszeit in Kaufhäusern zu vermeiden. Macht es sich zur schönsten Zeit des Jahres nicht…
Weiterlesen

Reduzierung des CO²-Ausstoßes von Lkws – Realitätsfern oder zwingend nötig?

Der Kohlendioxid-Ausstoß ist verantwortlich für den drastisch werdenden Treibhauseffekt. Um den Klimawandel entsprechend zu verlangsamen, werden immer mehr Mittel benötigt. Denn der Höchststand der Treibhausgas-Konzentration ist im Jahr 2017 auf 405,5 ppm gestiegen, so nach den neuesten Ergebnissen der Weltwetterorganisation…
Weiterlesen

Mauterhöhung: Wer wird wirklich zum “Mautopfer” ?

Ab dem 1. Januar 2019 wird die schon seit Längerem angekündigte Mauterhöhung in Kraft treten. Damit erhofft sich unsere Bundesregierung jährlich zusätzliche Einnahmen von 7,2 Milliarden Euro. Diese orientiert sich sowohl an der Gewichtsklasse, als auch an der Zahl der…
Weiterlesen

© 2023 InstaFreight Blog

Nach oben ↑