Cookies
Cookie Einstellungen
Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus unserer Datenschutzerklärung. In diesem Auszug werden Sie darüber informiert, wie Sie Ihre Cookie Einstellungen bearbeiten können.
Zum Aufbau und Erhalt der Verbindung setzen wir Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die durch Ihren Browser übermittelt und auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Diese Cookies beinhalten keine persönlichen Daten. Sie können die Verwendung von Cookies auch in Ihrem Browser steuern und Cookies selbst jederzeit löschen. Cookies können erforderlich für die Verbindungsherstellung bzw. die Verbesserung der Nutzung der Website sein.
Der Einsatz technisch bedingter Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien und komfortablen Nutzungsmöglichkeit unserer Website. Technisch bedingte Cookies werden in der Regel beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), in anderen Fällen erst nach einiger Zeit (Persistent-Cookies). Die Speicherdauer von Persistent-Cookies wird vom Anbieter bestimmt und kann von Ihnen beispielsweise in Ihrem Browser eingesehen werden.
Der Einsatz von Cookies zu Werbe- und Analysezwecken ist nachfolgend detailliert dargestellt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dies kann allgemein oder speziell für einzelne Cookies erfolgen. Zusätzlich bestehen bezüglich einzelner Tracking- und Analysecookies spezielle Möglichkeiten der Deaktivierung. Diese sind gesondert darstellt. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie im Falle der Deaktivierung einzelner oder sämtlicher Cookies gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Newsletter, Einsatz von MailChimp
Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir den E-Mail-Provider MailChimp, The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Avenue NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA („MailChimp“). Um sich für den Newsletter zu registrieren, sind folgende Daten erforderlich: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Firma sowie die Angabe, ob Sie Verlader oder Frachtführer sind. Die Daten werden an MailChimp in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse zunächst, um Ihre Anmeldung zu verifizieren, indem wir Ihnen eine Mail mit der Bitte um Bestätigung durch Betätigen eines Links senden. Erst wenn Sie dies getan haben, erfolgt der Versand des Newsletters. Neben dem einfachen E-Mail-Versand bietet MailChimp verschiedene Analysemöglichkeiten an, um für uns in Erfahrung zu bringen, ob, wann und wo die versendeten Newsletter geöffnet, genutzt oder zurückgewiesen werden. Dafür verwendet MailChimp unter anderem Cookies und ähnliche Technologien.
Ihre Anmeldung zum Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, am einfachsten indem Sie auf den entsprechenden Link zur Abbestellung im Newsletter klicken. Alternativ können Sie Ihren Widerruf auch an privacy@instafreight.com senden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung. Wir verarbeiten Ihre Daten solange, bis diese widerrufen wird, spätestens aber zwei Jahre nach der letzten Zusendung.
Unter den nachstehenden Internetadressen erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von MailChimp:
https://mailchimp.com/legal/privacy/
https://mailchimp.com/legal/cookies/
Google reCaptcha
Um eine missbräuchliche Newsletter-Anmeldung durch automatisierte Anfragen zu verhindern, setzen wir im Rahmen der Anmeldemaske reCAPTCHA von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein. Mit Absenden der reCAPTCHA-Abfrage werden verschiedene Daten an Google übermittelt, unter anderem auch Ihre IP-Adresse. Google verwendet diese Daten, um missbräuchliche Anfragen zu erkennen und zu verhindern. Wir setzen Google reCAPTCHA allerdings ausschließlich mit dessen Anonymisierungsfunktion ein, bei der die IP-Adresse vor Übermittlung von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Rechtsgrundlage der Übermittlung an Google ist unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Website vor missbräuchlicher Nutzung durch automatisierte Anfragen.
Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Facebook Connect
Der Login in Ihren Account kann auch über einen bestehenden Account bei der Social-Media-Plattform Facebook der Facebook Inc. 1601 S. California Ave Pal Alto, CA 94304 USA („Facebook“) erfolgen. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren dortigen Nutzungsdaten anmelden können. Durch Ihre Anmeldung kommt es zum Datenaustausch unserer Website mit Facebook. Auf den Umfang des Datenaustausches haben wir nur in begrenztem Maße Einfluss. Wir selbst verwenden lediglich die erforderlichen Daten, um Sie als Nutzer zu identifizieren.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Möglichkeit einer vereinfachten Anmeldung über einen bereits bestehenden Nutzeraccount anzubieten.
Weitere Informationen zur Facebook-Connect-Anmeldung, den Privatsphäre-Einstellungen sowie der Rechtsgrundlage der Verarbeitung durch Facebook entnehmen Sie bitte den folgenden Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen:
https://www.facebook.com/policies/?ref=pf;
http://www.facebook.com/policy.php.
Nutzungsanalyse und Tracking
Wir möchten die Nutzbarkeit dieser Website sowie die Attraktivität der Leistungen weiter verbessern. Aus diesem Grund erheben wir bei Ihrem Besuch unserer Website auch Daten über Nutzungsverhalten, das wir zu diesem Zweck auswerten. Deswegen werden auf unserer Website neben den oben dargestellten technisch bedingten Cookies auch die nachfolgend dargestellten Tracking- und Analyse-Cookies eingesetzt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu Analysezwecken ist unser berechtigtes Interesse einer statistischen Auswertung Ihres Nutzerverhaltens, um unsere Website und unsere Leistungen stetig zu optimieren und besser vermarkten zu können.
Die Datenverarbeitung zur Nutzungsanalyse erfolgt während Ihres Besuchs unserer Website und nur bis zu dem Zeitpunkt Ihres wirksamen Widerspruchs.
Google (Universal) Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google. Google erhebt dafür über ein Cookie Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) in den USA, und speichert diese Informationen. Wir setzen Google Analytics allerdings ausschließlich mit einer Anonymisierungsfunktion ein, bei der die IP-Adresse vor Übermittlung von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google analysiert die erhobenen Informationen und übermittelt uns Reports über die Nutzungsaktivitäten auf unserer Website und erbringt hierzu weitere Dienstleistungen uns gegenüber. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können neben der Blockade sämtlicher Cookies durch Ihren Browser die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain; löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=d.
Stand: Mai 2018