v.l.n.r. Dr. Petra Seebauer, Johannes Giloth, Benedikt Kappus, Maximilian Schäfer, Jennifer Kuchinke, Harald Geimer
Digitalisierung der Logistik: InstaFreight gewinnt den Smart Supply Chain Solution Award 2018!
Unser InstaFreight Team freut sich, dass wir den erstmals ausgelobten Titel für die innovativste Supply-Chain Management Lösung auf der diesjährigen EXCHAiNGE gewonnen haben.
Vom 20. bis zum 21. November war das EXCHAiNGE Event das erste Mal ein Teil der Hypermotion 2018 auf der Messe Frankfurt.
Auf dem internationalen Event trafen sich Experten zum Thema Supply Chain Management, Finanzen und Logistik und diskutierten über die Themen rund um Logistik 4.0. Im Rahmen der EXCHAiNGE verliehen Strategy&, die Strategieberatung von PwC, und das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE zwei Preise.
Unternehmen, die sich im September für die Preise beworben hatten, wurden in der nächsten Runde von Strategy& Beratern vor Ort besucht. Die Experten hatten so die Möglichkeit, sich das jeweilige Geschäftsmodell genauer anzuschauen. Für jeweils beide Preise wurden drei Nominierte auserwählt, die auf der EXCHAiNGE ihre Lösung dem Publikum und der Fachjury präsentieren konnten. Die Jury war hochkarätig mit 14 Experten aus der Logistik besetzt. Darunter waren beispielsweise auch Johannes Giloth (Chief Procurement Officer und Senior Vice President of Global Operations, Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG), Harald Geimer (Managing Director, PwC Strategy& Germany) und Isabel Hochgesand (Chief Procurement Officer, Beiersdorf AG).
Nun wurde zum dreizehnten Mal der Supply Chain Management Award für hervorstechende Leistungen verliehen. Der Preis wird jedes Jahr für die herausragende Verwirklichung von Supply Chain Management Modellen ausgelobt.
Dieses Jahr überzeugte der Baustoffhersteller Cemex mit der Entwicklung einer integrierten Lösung für den Purchase-to-Pay-Prozess. Dabei erhalten Cemex Kunden bei der Bestellung Informationen zur Materialverfügbarkeit und können die Zementlieferung in Echtzeit verfolgen.
Erstmals gab es auch einen Sonderpreis zu ergattern.
Für außergewöhnlich innovative Konzepte wurde bei der diesjährigen EXCHAiNGE zum ersten Mal der Smart Supply Chain Solution Award verliehen. Mit diesem Preis werden Lösungen gekrönt, welche das Potenzial haben, traditionelle Systeme im Bereich Supply Chain mit neuen Modellen zu revolutionieren.
Zusammen mit den zwei anderen Nominierten, Bossard und Synfioo/SAP, fieberten wir um den ersten Platz für den neuen Preis. Alle Finalisten hatten die Möglichkeit, ihre Lösungen zu präsentieren.
Maximilian Schäfer, Geschäftsführer von InstaFreight, konnte die Jury überzeugen: InstaFreight gewinnt den Smart Supply Chain Solution Award 2018.
„Wir freuen uns, diesen Erfolg mit nach Berlin nehmen zu dürfen. Der Innovationspreis bestätigt uns, dass wir mit InstaFreight zur richtigen Zeit auch die passende Lösung entwickelt haben. Natürlich haben wir noch einen weiten Weg vor uns, den wir jetzt mit umso mehr Ehrgeiz beschreiten werden.”
Maximilian Schäfer, Co-Founder und Geschäftsführer
Was ist InstaFreights brilliante Idee?
Wir ermöglichen es B2B-Kunden, Transporte innerhalb Europas zu versenden.
Doch warum sind wir keine Spedition wie jede andere?
Wofür traditionelle Speditionen Tage bis Wochen benötigen, braucht unsere digitale Plattform nur Millisekunden. Durch den Preisalgorithmus erhält der Verlader sofort einen Preis für seine Route. Ladungen können von einer Palette bis hin zum kompletten Lkw versendet werden.
Schlicht und einfach eine Revolution für Unternehmen, die ihre Ware auf dem effizientesten Wege transportieren möchten. So sorgen wir für die nötige Dynamik in der Branche.
“Wir gewinnen Kunden, indem wir einfache Lösungen für komplexe Probleme anbieten. Wir ermöglichen es Frachtführern von heute, die Bedürfnisse der Kunden von morgen zu erfüllen. Wir skalieren durch digitale Innovation.“ , so unsere Mission bei InstaFreight.
„Die Logistik Branche ist sehr groß und fragmentiert. Die meisten Prozesse laufen heute noch manuell ab. Wir bei InstaFreight glauben daran, dass die Digitalisierung sowohl Verladern als auch Frachtführern ein effizienteres Arbeiten ermöglicht . Wir bündeln die Transportkapazität von mehr als 6.000 Frachtführern in einem digitalen Netzwerk und ermöglichen Verladern Zugriff auf diese Kapazität. Zudem habe wir den gesamten Prozess digitalisiert: Angefangen bei der Preisquotierung über die Transportbuchung bis hin zu Track & Trace und Dokumentenmanagement.”
Philipp Ortwein, Co-Founder und Geschäftsführer
Interview mit Maximilian Schäfer nach der Preisverleihung
Copyright: EUROEXPO
Visit our website and register for our newsletter!
REGISTER NOW