Letzte Woche hatte unser Tech Team einen weiteren Hackday, dieses Mal fand er jedoch aufgrund der aktuellen Situation virtuell statt. Viele fragen sich jetzt wahrscheinlich, was genau ein Hackday überhaupt ist. Hier erklären wir es euch…

Was ist ein Hackday?

Während des Hackdays können alle Mitarbeiter aus dem Tech Team an beliebigen Projekten arbeiten, die etwas mit Coding zu tun haben, aber kein momentanes InstaFreight Arbeitsprojekt sind. Dadurch hat jeder Einzelne die Möglichkeit, etwas Neues zu entwickeln oder zu lernen, anstatt dem täglichen Arbeitskalender zu folgen oder anstehende Aufgaben zu erfüllen. Dies ist der optimale Zeitpunkt über Grenzen hinauszudenken…

Warum haben wir Hackdays eingeführt?

Menschen sind Gewohnheitstiere, aber wusstet ihr, dass Routinen Kreativität und Einfallsreichtum verhindern können?! Dies ist einer der Hauptgründe, warum wir Hackdays eingeführt haben. Unsere Tech Abteilung arbeitet laufend an großen Projekten und konzentriert sich auf aktuelle Aufgaben. Obwohl sich diese Projekte und Aufgaben natürlich immer ändern, tendieren Leute dazu, schnell in eine Arbeitsroutine zu verfallen. Struktur zu haben ist auf der einen Seite wichtig, aber auf der anderen Seite ist zu viel Struktur auch nicht gut. Deshalb ermöglicht der Hackday allen Mitarbeitern, sich leidenschaftlich auf etwas komplett Neues zu fokussieren und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Was immer es auch ist, an dem sie arbeiten wollen, dies ist der Tag es zu tun! 

Welche Projekte gab es am Hackday dieses Quartals?

Während jedes Hackdays arbeiten unsere Techies an spannenden neuen Projekten und Ideen, welche sie am Ende des Tages ihren Kollegen vorstellen. Here sind die Dinge, an denen dieses Mal gearbeitet wurde: 

  • Appility: Dies ist ein Projekt, das am Hackday im Februar begonnen wurde und nun hat sich Thilina auf die Frontend-/Clientside konzentriert. Durch diese Plattform können Interviewer online Coding-Tests durchführen. 
  • Style Checker: Oleks hat sich entschieden, an einem Tool zu arbeiten, das unsere neuen Code Style Standards für PHP CodeSniffer übernimmt. Coole Idee!
  • Drivers App: Drei unserer Software Engineers haben zusammen an einem Prototypen für die InstaFreight Drivers App in react native gearbeitet. Erdem, der seit Februar Teil des Teams ist, berichtet, dass dieses Projekt ihm dabei geholfen hat, mehr über unserer API zu lernen und Prasad sagt, dass er ein besseres Verständnis für die Navigation in mobilen Apps bekommen hat.  
  • Form Validation Enhancement: Emin, Yaro und Franziska haben Funktionalität zu API Formen hinzugefügt, um Felder separat validieren zu können. Dies wird hilfreich dabei sein, die neue API-orientierte Architektur eines ihrer Projekte besser zu organisieren.
  • Google Forms Process Optimisation: Sogar eine Gruppe von Produktmanagern hat am Hackday teilgenommen, was zeigt, dass man nicht unbedingt ein Software Engineer sein muss, um zu coden und um seine Kollegen mit neuem Können zu beeindrucken 😉 Sie haben daran gearbeitet, Google Form Prozesse zu optimiert, indem sie Google Forms dazu gebracht haben, einkommende Anfragen eigene IDs zuzuteilen und den Sendern der Anfrage eine Kopie der Anfrage mit der dazugehörigen ID und dem passenden Datum zu schicken. 
  • InstaTimer: Anu, Andrejs und Ana codierten einen Timer, der dabei hilft, Meetings und insbesondere Standups kurz und effizient zu halten. Probiert ihn hier aus: https://github.com/andrejs/instaTimer

Obwohl dieser virtuelle Hackday anders als sonst war, war er ein großer Erfolg! Die Techies haben spannende Ideen gehabt und wurden wie immer sehr kreativ. So viele neue Projekte & Erfahrungen… Wir freuen uns schon auf den nächsten Hackday und falls Ihr auch Teil des InstaFreight Tech-Teams werden wollt, bewerbt euch jetzt!

Besuchen Sie unsere Website und registrieren Sie sich für unseren Newsletter!

JETZT REGISTRIEREN