Tender Management ist ein wichtiger Teil unseres Unternehmens, worauf wir sehr stolz sind. In diesem Interview gewährt uns Senior Tender Manager Paul Einblicke in seine Abteilung und erzählt mehr über Tender Management bei InstaFreight!

1. Stelle dich kurz vor!

Mein Name ist Paul, ich bin 35 Jahre alt, Diplom-Wirtschaftsingenieur und seit November 2019 leite ich das Tender Team bei InstaFreight. In etwas mehr als 8 Jahren Berufserfahrung, habe ich mein Wissen im Bereich Logistik-Consulting, mit Schwerpunkt 4PL Transport Network Management und Frachteinkauf, aufgebaut. 

2. Erzähl uns etwas mehr über Tender Management bei InstaFreight und die Abteilung!

Intern steuern wir Beschaffungsprojekte von Kunden und unser ultimatives Ziel hierbei ist es, die individuell beste Lösung zu wettbewerbsfähigen Preisen zu finden. Wir nutzen Data-Analytics Methoden, Netzwerkanalysen und Echtzeit-Synchronisation mit unseren Datenbanken, um dies effektiv zu tun und zusammen mit unserem Operations Team entwickeln wir kundenspezifische Lösungen! Jeden Tag arbeite ich zusammen mit einem dynamischen internationalen Team von Supply-Chain-Analysten. Unser typischer Arbeitstag beginnt damit, CRM- und Projektmanagement-Tools zu überprüfen, um sicherzugehen, dass alle Prozessschritte im Zeitplan liegen und letztendlich alle Tender rechtzeitig und in der richtigen Qualität eingereicht werden. Ein Großteil unserer Arbeit beinhaltet, Kundendaten zu analysieren und zugeschnittene Lösungen für unsere Kunden zu erstellen. Berechnung von Routen-Parametern, Visualisierung von Transportnetzwerken und Benchmarking Analysen sind Teil davon…

Unser Job erfordert optimiertes Projektmanagement zwischen Abteilungen, sicheres Umgehen mit großen Datenmengen und natürlich auch technisches Fachwissen über die zugrundeliegenden Logistikprozesse. Während jedem Ausschreibungsprozess sind wir in engem Kontakt mit unseren Ansprechpartnern innerhalb der Sales und Operations Teams und managen die Preisfindung vom ersten Kick-off Meeting bis hin zur finalen Tender-Abgabe. Außerdem treiben wir auch Veränderungen zusammen mit unserem Tech- und BI-Team voran. Momentan gibt es mehrere spannende Projekte, so wie die weitere Optimierung unseres Pricing-Algorithmus und die Datenvisualisierung in Dashboards.

3. Sehr interessant, danke! Und wie hilfst du deinem Team erfolgreich und effektiv zu arbeiten, besonders in Zeiten von Homeoffices?

So wie auch in jedem anderen InstaFreight Team, können Mitarbeiter bei uns schon früh den Driver Seat übernehmen und ihre eigenen Tenderprojekte durchgehend managen. Wir versuchen auch, dass jeder die Fähigkeit hat Standardprozesse eigenhändig durchzuführen, damit wir uns, falls notwendig, Projekte schnell und einfach übergeben können. Regelmäßig überdenken wir unsere Herangehensweise und Prozesse und fragen aktiv nach der Meinung aller Mitarbeiter, egal ob Manager oder Praktikant. Transparenz wird bei uns groß geschrieben, deshalb ist das ganze Team auch Teil der wöchentlichen Meetings mit unseren Foundern.

In Bezug auf die Umstellung zu Homeoffices, die aufgrund der momentanen Coronavirus Krise stattfand, ist InstaFreights Startup-Struktur und die Agilität des Unternehmens sehr vorteilhaft. Der Übergang zu Homeoffices lief für uns reibungslos ab, da unser gesamtes System bereits über die Cloud läuft, wodurch wir jederzeit und von überall darauf zugreifen können. Durch mehrere tägliche virtuelle Standup Meetings bleiben wir in engem Kontakt und stellen sicher, dass alle auf dem neuesten Stand sind und niemand seine Arbeitskollegen zu sehr vermisst ;-

4. Zu guter Letzt, was gefällt dir an InstaFreight am besten? 

Der spannendste Teil meines Jobs sind die vielen verschiedenen Einblicke in world-class Unternehmen und deren Frachtnetzwerke zu bekommen. Meine Kreativität ist jeden Tag gefragt und hilft mir dabei, optimale Lösungen für verschiedene Prozesse und Kundenanforderungen zu finden. Außerdem gefällt mir, dass es auf der Datenseite viel Potenzial gibt, dass man durch Business Intelligence und Analytics Methoden ausschöpfen kann.

Was ich speziell an InstaFreight so liebe, ist die Kombination aus Logistik-Expertise und einer agilen und offenen Firmenkultur. Ich denke, besonders in einem traditionellen Markt wie Logistik, hilft Kreativität dabei, alte Ansichten hinter sich zu lassen, um Türen zu innovativen Lösungen zu öffnen. Kein Tag ist wie der andere – es bleibt immer aufregend!

Ein großes Dankeschön an Paul, dafür, dass er uns einen Einblick in Tender Management bei InstaFreight gewährt hat. Falls Sie eine Ausschreibung haben, kontaktieren Sie uns gerne per Email unter tender@instafreight.com oder registrieren Sie sich kostenlos auf unserer digitalen Plattform!

Besuchen Sie unsere Website und registrieren Sie sich für unseren Newsletter!

JETZT REGISTRIEREN