Willkommen zum zweiten Teil unserer Blogartikelserie, in der wir euch Kollegen aus unserem Sales-Team und ihre berufliche Entwicklung vorstellen. Heute interviewen wir Alexander Bührich, der im Mai 2018 als Praktikant bei uns eingestiegen ist und jetzt als Team Lead Sales Development unsere Kunden für digitale Logistik begeistert.
1. Hallo Alex, du bist nun seit 2 Jahren bei InstaFreight. Warum hast du dich für eine Karriere in der Logistik entschieden?
Mich faszinieren die komplexen Zusammenhänge unserer heutigen globalen Warenströme. Produkte werden in China hergestellt, nach Hamburg verschifft, dort auf Lkw verladen, in Logistikzentren transportiert und dann weiterverteilt. Diese Prozesse effizient zu koordinieren ist eine spannende Herausforderung. Abgesehen davon haben mich Schiffe, Flugzeuge und Lkw auch als Kind schon begeistert. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich in Hamburg aufgewachsen bin, wo Logistik allgegenwärtig ist. Ich habe während meines Wirtschaftsstudiums dann mehrere Praktika in der Logistik absolviert – auch bei InstaFreight. Das hat mein Interesse an der Logistik bestärkt, sodass ich mich nach Abschluss meines Studiums als Sales Development Representative bei InstaFreight beworben habe. Seitdem bin ich Teil des Sales-Teams!
2. Was hat dich an InstaFreight begeistert?
Schon während meines Praktikums hat mich das Geschäftsmodell von InstaFreight fasziniert. Wir bei InstaFreight denken die Logistikbranche neu, indem wir Transportlogistik mit einem digitalen, datenbasierten Ansatz verbinden. Für Leute wie mich, die ein Faible für Technologie und Innovation haben, ist das super interessant. Diese Innovationsfähigkeit und Dynamik spiegelt sich auch in der Unternehmenskultur von InstaFreight wieder. Es gibt bei uns keine starren Prozesse – wir probieren ständig Neues aus und entwickeln uns weiter. Dabei wird jeder gehört und hat die Chance, sich einzubringen und mitzugestalten.
3. Wie kann man sich den Alltag im Sales-Team bei InstaFreight vorstellen? Was ist besonders spannend?
Wir im Sales-Team sind die Schnittstelle zu unseren Kunden und arbeiten daher eng mit anderen Abteilungen wie dem Operations-Team zusammen. Unser Ziel ist es, Kunden für digitale Logistik zu begeistern, indem wir ihren Arbeitsalltag einfacher gestalten und für eine reibungslosen Transport sorgen. Der genaue Aufgabenfokus hängt dabei ein bisschen von der Position innerhalb des Sales-Teams ab.
Als Sales Development Representative spricht man potentielle Kunden an und zeigt auf, wie wir mit der InstaFreight-Plattform ihre Transportlogistik auf das nächste Level heben. Diese Position ist gerade für (Quer)Einsteiger attraktiv, da sie lernen, wie der Logistikmarkt funktioniert und was die Bedürfnisse unserer Kunden sind. Kein Kunde ist wie der andere – man muss sich auf jeden Ansprechpartner individuell einstellen. Das macht die Kommunikation sehr abwechslungsreich.
Als Account Manager übernimmt man dann die Kunden, die von unseren Sales Development Representatives vorqualifiziert wurden. Man entwickelt langfristige Beziehungen zu seinen Kunden und begleitet sie in ihrem Wachstum. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und reichen von operativen Themen wie die Durchführung von Ausschreibung, die Erstellung von Transportpaketen und die Verfassung von Frachtangeboten bis zu strategischen Aufgaben wie die Weiterentwicklung von Verkaufsmethoden und die Analyse von operativen Kennzahlen gemeinsam mit unseren Kunden.
4. Was gefällt dir an deiner aktuellen Position als Team Lead im Sales Development am Besten?
Ich sehe meine neue Position als Chance, das Unternehmen in seinen Prozessen und Strategien aktiv mitzugestalten. Bei unserer internationalen Expansion geht es aktuell beispielsweise um die Fragen, wie wir unser Sales-Team skalieren, welche Unternehmen wir in den einzelnen Märkten ansprechen und welche Events wir dort bespielen wollen. Das sind spannende strategische Fragen! Insbesondere der Aufbau und die Entwicklung meines Teams bereiten mir dabei große Freude. Bei uns hat jeder die Chance, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln – ob Newbie oder langjähriger Mitarbeiter. Als Team Lead freue ich mich sehr darauf, meine Mitarbeiter dabei zu unterstützen, ihr Skillset zu erweitern und gemeinsam berufliche Perspektiven zu erarbeiten.
5. Was waren deine bisher größten Highlights bei InstaFreight? Und gibt es auch ein Lowlight?
Ein Highlight ist für mich meine Entwicklung zum Team Lead. 2018 habe ich während meines Studiums ein Praktikum bei InstaFreight gemacht und im September 2019 bin ich dann als Sales Development Representative wieder eingestiegen. Jetzt – zwei Jahre später – führe ich ein eigenes Team aus neun Mitarbeitern. Das ist ein großer Vertrauensbeweis und eine tolle Möglichkeit mich selber weiterzuentwickeln.
Wenn ich über ein Lowlight nachdenke, dann fällt mir mein erstes großes Kundenprojekt ein, bei dem es um eine umfangreiche Ausschreibung ging. Dabei habe ich einige Pricing-Daten nicht korrekt in unser System eingegeben, sodass das Projekt gestoppt werden musste. Das war natürlich sehr unangenehm für mich! Bei InstaFreight gehen wir mit Fehlern aber sehr konstruktiv um – niemand wird dafür an den Pranger gestellt. Wichtig ist, dass man aus seinen Fehlern lernt. Ich prüfe seitdem Kundenanforderungen und -prozesse immer genau, um bei der Dateneingabe keine Fehler mehr zu machen.
6. Wie siehst du die weitere Entwicklung deines Teams?
Bei InstaFreight steht der Kurs ganz klar auf Wachstum! Wie schon erwähnt ist es daher aktuell eine meiner wichtigsten Aufgaben, mein Sales-Team weiter aufzubauen. Ich sehe es als tolle Herausforderung, die richtigen Köpfe dafür zu finden. Dabei ist es mir wichtig, dass Bewerber Begeisterung für digitale Logistik und eine offene, kommunikative Persönlichkeit mitbringen. Ob jemand schon berufliche Erfahrung in der Logistik hat oder nicht, oder gerade erst seine Ausbildung abgeschlossen hat, ist da für mich nebensächlich. Auch motivierte Leute mit wenig Erfahrung können bei uns im Sales einsteigen. Sie lernen durch “Training on the job”, wie der Logistikmarkt funktioniert und wie sie unsere Kunden begeistern. Eine hohe Lernkurve ist da garantiert!
7. Kannst du Berufseinsteigern, die sich für einen Start im Sales-Team bei InstaFreight interessieren, einen Tip zur Bewerbung geben?
Hab keine Scheu davor, ohne berufliche Erfahrung in die Logistik einzusteigen. Ich hatte ebenfalls nicht viel Vorerfahrung, als ich bei InstaFreight angefangen habe, da ich ja direkt von der Uni gekommen bin. Wichtig ist, dass du im Bewerbungsgespräch zeigst, dass du Lust darauf hast, gemeinsam mit uns die Logistikbranche zu digitalisieren. Wenn du motiviert bist und gerne auf Kunden zugehst, bist du bei uns richtig und hast die Chance, in einem schnell wachsenden Startup deine ersten Karriereschritte zu gehen!
Danke Alex, dass du uns mehr zu deinem beruflichen Werdegang erzählt hast. Wir wünschen dir viel Erfolg in deiner neuen Position als Team Lead!Schlägt dein Herz auch für Sales? Dann starte mit uns durch! Hier geht’s zu unseren offenen Stellen.
Besuchen Sie unsere Website und registrieren Sie sich für unseren Newsletter!
JETZT REGISTRIEREN