Was wäre ein Leben ohne Überweisungen in Echtzeit, digitales Antennenfernsehen, ohne Smartphone, ohne Laptop oder ohne Navigationssystem? Für den Großteil unserer Gesellschaft sind all diese digitalen Erneuerungen nicht mehr wegzudenken.
Mobile Technologien und preiswerte Bandbreite machen die Digitaltechnik zu einem allgegenwärtigen Bestandteil des modernen Lebens. Die Digitalisierung verändert nicht nur unseren Alltag und die Arbeitsweise von Unternehmen, sie verändert ganze Branchen und Märkte.
Erfolgreiche Startups, die eine neue Dienstleistung oder ein neues Produkt eingeführt haben, dominieren damit eine ganze Zeit lang den neu entstandenen Markt. Die zunächst noch exklusive Marktnische füllt sich jedoch langsam mit immer mehr Anbietern. Das junge Unternehmen sieht sich erstmals mit einer Wettbewerbssituation konfrontiert.
Wie können erfolgreiche Startups ihren Innovationsvorsprung und Marktanteil dennoch verteidigen? Welche Möglichkeiten gibt es, um auf den sich verändernden Markt zu reagieren?
Durch Optimierung und Individualisierung von der Masse abheben
Es ist nicht immer das ursprüngliche Konzept, was das Unternehmen ans Ziel bringt. Es ist die Individualisierung und Optimierung, die es so erfolgreich macht! Millionen Menschen lieben einen der erfolgreichsten Marktführer im Smartphone Bereich: Apple. Keiner kann sich vorstellen, dass das weltweit bekannte Unternehmen anfangs eine kleine Computerfirma war. Die ursprünglichen Produkte – Computerzubehör – waren gut, aber nicht optimal. Erst durch die eigene Produktion wurde aus der kleinen Computerfirma ein Weltunternehmen.
Welches Startup will nicht gerne zum Amazon, Airbnb oder Uber seiner Marktnische werden? Der anfängliche Wettbewerbsvorteil besteht darin, eine neue digitalisierte Dienstleistung zu offerieren, wie sie sich potenzielle Kunden regelrecht ersehnt haben.
Dynamische Startups,die weiterhin den Markt dominieren wollen, optimieren und individualisieren ihr Produkt immer weiter. Sie holen – ebenso wie in den ersten Stunden – Feedback von den Kunden ein und setzen Verbesserungsvorschläge um. Die Kunst besteht darin, sich weiter zu entwickeln und sich als einzigartig herauszustellen, anstatt in der bereits “beackerten” Marktnische unterzugehen.
Wie heißt es so schön? Zusammen ist man stärker: um Synergieeffekte zu nutzen und die marktführende Stellung zu verteidigen, kommen auch Partnerschaften mit anderen Unternehmen in Frage. Parallel dazu geht es darum, die eigene Produktivität zu steigern, beispielsweise durch mehr Automatisierung oder eine effizientere Softwareentwicklung.
Marktveränderungen? Kein Problem für Startups!
Warum sind StartUps innerhalb von kürzester Zeit super erfolgreich? Agilität ist das Stichwort! Sie sind innovativ, wendig und flink. Des Weiteren benutzen StartUps häufig Methoden wie “scrum oder lean”. Genau daraus ziehen sie einen strategischen Vorteil gegenüber etablierten Branchengrößen, wenn sich die Marktbedingungen verändern. Im Falle der Logistik können dies neue staatliche Verordnungen, Regulierungsmaßnahmen, steigende Maut- und Treibstoffkosten, neue Zollbestimmungen oder die Wiedereinführung von Grenzkontrollen sein.
Sich an Marktbedürfnisse und Marktveränderungen anzupassen, fällt einem kleinen Unternehmen leichter. Es gibt noch keine strengen Strukturen und feste Pläne- “Learning-by-doing” ist das neue Geheimrezept. Einwände sind keine Kritik, sondern Verbesserungen, was StartUps so schnell erfolgreich werden lässt und den Markt nicht nur verändert, sondern auch einen neuen schafft. Neue Strategien können zwischen Geschäftsführung, Entwicklung und Marketing „auf dem kurzen Dienstweg“ abgestimmt werden. Ein schnittiges Schnellboot kann aufkommenden Hindernissen am Horizont schließlich besser ausweichen als ein schwerfälliger Tanker.
Besuchen Sie unsere Website und registrieren Sie sich für unseren Newsletter!
JETZT REGISTRIEREN
Lesen Sie mehr darüber:
https://www.deutsche-startups.de/lexikon/strategie/
https://www.gruenderszene.de/allgemein/startups-wachstum-zehn-lektionen
https://www.computerwoche.de/a/wie-konzerne-mit-hilfe-von-startups-innovativ-werden-wollen,3226637
https://de.nttdata.com/-/media/nttdatagermany/files/news/computerwocheitbrancheimumbruchpdf.pdf
https://www.catkin.eu/logistik-startup-mit-voller-kraft-die-digitalisierung-vorantreiben/
http://www.fml.mw.tum.de/fml/index.php?Set_ID=1062
Schreibe einen Kommentar