Als Verlader ist es oft nicht einfach, sich einen Überblick über die eigene Transportlogistik zu verschaffen. Die zuverlässige Sendungsverfolgung ist dabei nur eine von vielen Herausforderungen. In Teil Zwei unserer Serie zum Transport Management dreht sich darum alles um das Thema Transparenz. Wir erklären, wie Sie mit Hilfe von InstaFreight operative und finanzielle Transparenz sowie Klarheit über die CO2-Emissionen Ihrer Transportlogistik erhalten – und welche wichtige Rolle Digitalisierung und Automatisierung dabei spielen.

Die InstaFreight-Plattform als zentrales System

Wie viele Transportaufträge vergeben Sie monatlich? Und auf wie viele Speditionen und Fuhrunternehmen greifen Sie dabei zurück? Fakt ist: Je größer Ihr Transportvolumen ist und je mehr Transportpartner involviert sind, umso schwieriger wird es für Sie, alle Prozesse zu überblicken: Das beginnt bei der intransparenten Auftragserteilung über eine Vielzahl verschiedener Kommunikationskanäle wie Telefon und Email, erstreckt sich über die oft lückenhafte Transportverfolgung bis zur aufwendigen Kostenkontrolle.

Durch unsere digitale Transport Management Lösung werden diese Prozesse und Abläufe in einem zentralen System konsolidiert: Der InstaFreight-Plattform. Wir schalten Ihre gesamte Transportlogistik auf unsere Plattform auf einschließlich Ihrer bestehenden Transportpartner und Relationen und wickeln alle Transportaufträge transparent für Sie ab.

Umsetzbare Einblicke in Ihre Transportlogistik

Die Digitalisierung Ihrer Transportlogistik schafft die Basis für ein transparentes Transport Management. So gewinnen Sie Einblicke in Ihre operativen, finanziellen und nachhaltigkeitsbezogenen Kennzahlen als Basis für Optimierungen. Ein Beispiel dafür sind Auswertungen zur Zuverlässigkeit Ihrer Transportpartner: Wenn Sie per Mausklick nachverfolgen können, welcher Frachtführer pünktlich liefert, können Sie zeitkritische Aufträge gezielter vergeben. Mehr zum Thema operative Transparenz erfahren Sie jetzt:

Operative Transparenz: Kontrolle über alle Transportprozesse

Als zentraler Dreh- und Angelpunkt für Ihre Transportlogistik erhalten Sie auf der InstaFreight-Plattform volle operative Transparenz. Wichtige Instrumente dafür sind das Dashboard, der Control Tower mit inkludierter Echtzeit-Transportverfolgung sowie ein regelmäßiges KPI-Reporting zu Ihren wichtigsten Kennzahlen.

1. Dashboard

Auf Ihrem persönlichen Dashboard erhalten Sie eine Übersicht zu allen aktuellen Transportaufträgen sowie eine Auswertung zu ihren Lieferungen auf Wochenbasis. So erfassen Sie den Status Ihres Transport Managements auf einen Blick. Per Mausklick können Sie zudem direkt neue Transporte in Auftrag geben sowohl Spot-Ladungen als auch regelmäßiges Geschäft.

2. Control Tower mit Echtzeit-Tracking

Während das Dashboard eine allgemeine Übersicht zu Ihren Transporten bietet, finden Sie in Ihrem Control Tower wichtige Detailinformationen zu allen Aufträgen. Diese beinhalten Status-Updates zum Lieferfortschritt jeder Sendung und Informationen zu eventuell auftretenden Lieferverzögerungen. Über die Anbindung an Telematiksysteme stellen wir Ihnen darüber hinaus ein zuverlässiges Echtzeit-Tracking zur Verfügung. Durch diese Kombination aus Status-Updates und Live-Track-&-Trace geben wir Ihnen ein starkes Instrument zur Transportverfolgung Ihrer Ladungen an die Hand.

3. KPI-Reporting mit operativen Kennzahlen

Sie möchten Auswertungen zu Ihren operativen Kennzahlen erhalten? Unser Transport Management Service beinhaltet ein individualisiertes KPI-Reporting, das auf Basis aller Transportdaten automatisiert erstellt wird. Darin finden Sie Informationen zur Anzahl Ihrer Transporte auf Monats- und Relationsbasis, zur Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Transportpartner sowie zu Lieferproblemen nach Kategorie, z.B. Verspätungen bei Abholung oder Anlieferung. So gewinnen Sie einen ausführlichen Einblick in Ihre Transportlogistik und können gemeinsam mit unseren Logistikexperten Optimierungspotenziale ableiten und umsetzen.

Finanzielle Transparenz: Transportkosten im Griff

Neben der operativen Transparenz erhalten Sie mit unserer digitalen Transport Management Lösung auch Klarheit über alle finanziellen Aspekte Ihrer Transportlogistik. Durch unseren Open-Book-Ansatz, dem KPI-Reporting und der konsolidierten Rechungsstellung haben Sie immer alle Kosten im Blick.

1. Open-Book-Ansatz & Management Fee

Mit unserem operativen Service unterstützen wir Sie dabei, Ausschreibungen für regelmäßiges Geschäft durchzuführen. Zudem wickeln wir Ihre Spot-Aufträge ab, indem wir Kapazitäten beschaffen und das Onboarding und die Prüfung neuer Transportdienstleister für Sie übernehmen. Dafür greifen wir auf unser großes Netzwerk aus über 25.000 geprüften Fuhrunternehmern zurück. Die vereinbarten Raten geben wir im Rahmen unseres Open-Book-Ansatzes transparent und ohne Aufschlag 1:1 an Sie weiter. Im Gegenzug für unseren Service stellen wir Ihnen eine kleine Transaktionsgebühr in Rechnung. Diese führt durch die von uns erzielten Effizienzsteigerungen und den damit verbundenen direkten und indirekten Kosteneinsparungen hingegen nicht zu einer Kostensteigerung für Sie.

2. KPI-Reporting mit finanziellen Kennzahlen

Viele Unternehmen arbeiten noch mit Excellisten, um ihre Frachtkosten zu überwachen. Die manuelle Pflege von Listen ist jedoch fehleranfällig und zeitaufwendig. Mit unserem automatisierten KPI-Reporting verschaffen Sie sich per Mausklick einen akkuraten Überblick über Ihre Frachtkosten. Hier können Sie sich Ihre Gesamt-Frachtkosten für einen beliebigen Zeitraum anzeigen lassen sowie in einer Detailansicht Kosten auf Strecken- oder Transport-Basis einsehen. Dies ermöglicht es Ihnen nicht nur, Transparenz über Ihre finanziellen Kennzahlen zu erhalten, sondern dient unseren Logistikexperten zugleich als Richtwert für Maßnahmen zur Kostensenkung.

3. Konsolidierte Rechnungsstellung

Am Ende jedes Transportauftrags steht die Bezahlung der Spedition oder des  Frachtführers. Fakt ist: Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Transportpartnern führt häufig zu einer intransparenten Kostenabrechnung, da unzählige Einzelrechnungen bearbeitet werden müssen. Mit unserem Transport Management Service übernehmen wir die Rechnungsprüfung und Zahlungsabwicklung Ihrer Lieferungen für Sie. So erhalten Sie am Monatsende nur eine, konsolidierte Rechnung über alle Transportaufträge und haben Ihre Kosten übersichtlich im Blick.

Transparenz über CO2-Emissionen

Kennen Sie den ökologischen Fußabdruck Ihrer Transportlogistik? Wenn nicht, geht es Ihnen so wie vielen anderen Unternehmen auch. Nachhaltigkeit in der Logistik wird jedoch immer wichtiger. Darum geben wir Ihnen über unser Nachhaltigkeits-Reporting die Möglichkeit, Ihre CO2-Emissionen auf Strecken- oder Transportbasis auszuwerten und mit uns gemeinsam Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Mehr dazu erfahren Sie in Teil 3 der Artikelserie zum InstaFreight Transport Management.

Möchten Sie erfahren, wie unser Transport Management Service Ihre individuellen Herausforderungen lösen kann? Buchen Sie ein unverbindliches Gespräch mit unserer Logistikexpertin Anna Formella – ganz einfach per Klick!

Anna Formella
Transport Management Specialist

JETZT GESPRÄCH BUCHEN