Verlader stehen vor einer stetigen Herausforderung: Um ihre Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen, müssen sie kontinuierlich Prozesse optimieren und Kosten einsparen. Dies betrifft auch den wichtigen Unternehmensbereich der Transportlogistik. Im vierten Teil unserer Serie zum Transport Management dreht sich darum alles um die Frage, wie Verlader ihre Supply Chain mit Hilfe von Technologie kosteneffizienter gestalten können.

Transparentes Reporting zu Kosten

Transparenz über die Transportkosten und die Performance der Dienstleister ist eine wichtige Voraussetzung für Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen.

Im Rahmen unseres Transport Management Services erstellen wir für Sie ein individuelles KPI-Reporting. Dadurch erhalten Sie einen Überblick über alle relevanten Kennzahlen zu Ihrer Transportlogistik: Sie verfügen über Daten zur Leistung Ihrer Transportpartner sowie über detaillierte Informationen zu Kosten, Volumen und Frequenz Ihrer Aufträge. So können Sie den Status Ihrer Transportlogistik evaluieren und Maßnahmen zur Kostensenkung – beispielsweise die Auswahl der richtigen Vergabestrategie – ableiten. Zudem gehen Sie so aus einer starken Verhandlungsposition heraus in Pricing- und Performance-Gespräche mit bestehenden und neuen Dienstleistern.

Aufbau eines großen Transportunternehmer-Netzwerks

Arbeiten Sie mit einigen, wenigen Transportdienstleistern zusammen? Damit sind Sie nicht alleine. Aufgrund eingeschränkter personeller Kapazitäten ist es für Verlader oftmals nicht möglich, ein großes Netzwerk an Transportdienstleistern aufzubauen und effizient zu steuern. Dies ist jedoch sinnvoll, da Sie die Vergabe Ihrer Aufträge so situations- und anforderungsbezogen an die entsprechenden Spezialisten oder regionalen Partner vergeben können und dadurch in der Regel bessere Preise erzielen.

Durch unser digitales Transport Management ermöglichen wir es Ihnen, sich mit Ihrem Dienstleisterportfolio breiter und besser aufzustellen, indem wir operative Prozesse automatisieren. Sie behalten die Kostenkontrolle und die Verhandlungsposition mit neuen Frachtführern und wir kümmern uns um die Dienstleisterprüfung und das Management. 

Anpassung der Vergabestrategie

Eine weitere Möglichkeit, Frachtkosten zu senken ist die Anpassung der Vergabestrategie an Marktgegebenheiten und die Durchführung von Ausschreibungen. Durch unseren Transport Management Service unterstützen wir Sie darin, Spot und regelmäßiges Geschäft strategisch einzusetzen, um Frachtkosten zu reduzieren. 

Ein Beispiel: Sie möchten regelmäßig eine Ladung von A nach B versenden und lassen sich dazu von unseren Logistik-Experten beraten. Diese wissen, dass die Marktlage auf dieser Relation für Verlader günstig ist, da durchgängig hohe Kapazitäten zur Verfügung stehen. In einer solchen konkreten Situation kann es für Sie sinnvoll sein, wenn Sie Ihren Transportauftrag nicht als regelmäßiges Geschäft ausschreiben, sondern diesen über einzelne Spot-Aufträge von uns abwickeln lassen. So können Sie von günstigen Tagespreisen profitieren. Wir geben dabei die im Rahmen der Frachtkostenneutralität mit den Frachtführern vereinbarten Konditionen ohne die Berechnung von Aufschlägen 1:1 an Sie weiter. 

Durch diese Maßnahmen kann eine effizient aufgestellte Transportlogistik für Sie zum Kosten- und somit zum Wettbewerbsvorteil werden.

Möchten Sie erfahren, wie unser Transport Management Service Ihre individuellen Herausforderungen lösen kann? Buchen Sie ein unverbindliches Gespräch mit unserer Logistikexpertin Anna Formella – ganz einfach per Klick!

Anna Formella
Transport Management Specialist


JETZT GESPRÄCH BUCHEN