Innovative Technologien bilden unsere Zukunft. Besonders in der Logistikbranche ist die Macht der Digitalisierung nicht zu übersehen. Technische Erfindungen ändern nicht nur wie die Welt Geschäftsentscheidungen trifft, sondern sie erhöhen auch die Erwartungen des Verbrauchers an Firmen. Heutzutage sind Menschen daran gewöhnt auf alle Informationen rund um die Uhr online zuzugreifen, ohne großen Aufwand, direkt abrufbar. Unsere Gesellschaft ist so neugierig wie noch nie; jeder möchte genau wissen was gerade in der Welt passiert. Ein neuer Trend ist, dass Menschen ihre Bestellung bevorzugt online verfolgen, um genau zu wissen, wo sie gerade ist und wann sie ankommt. Wir bei InstaFreight verstehen, dass neue Technologien die Zukunft bilden und nutzen die Digitalisierung zu unserem Vorteil, um Kunden gerecht zu werden und als Unternehmen effizienter zu arbeiten.
Die Echtzeit-Verfolgung von Sendungen gewinnt immer mehr an Bedeutung was dazu führt, dass sich Unternehmen vermehrt diesem Trend anschließen. Technavio erklärt, dass immer mehr Logistik-Firmen Technologien wie automatische Identifikation und Datenerfassung (AIDC) nutzen, um Transporte in Echtzeit zu verfolgen. Dies soll bis 2020 zu einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7% führen.
Aber, warum ist die Sendungsverfolgung, das sogenannte Tracking, so wichtig?
Noch vor einigen Jahren wurde Kunden bei der Bestellung ein voraussichtlicher Liefertermin ihres Auftrags verkündet. Daraufhin wussten sie jedoch nicht, wann genau ihre Bestellung ankommen wird und wo sie sich gerade befindet. Heute hat die moderne Technologie all das ins Positive verändert. Dank technischer Fortschritte können Kunden nun auf Versand- und Ortungssysteme zugreifen, und das rund um die Uhr, 24/7. Dies spart nicht nur Zeit und Geld für das Unternehmen sondern auch für Verlader und verbessert deren Kundenerlebnis.
InstaFreights Priorität ist es, Kunden zufriedenzustellen. Wir bieten Echtzeit-Verfolgung für Sendungen, die über unsere Plattform gebucht wurden. Durch unser Track & Trace System erhalten Kunden eine Übersicht der Versanddetails und können ihre Aufträge jederzeit überwachen. Was unser Track & Trace System so einzigartig macht sind unsere zwei Tracking Quellen: Anbindung an mehr als 450 Telematiksysteme und die InstaFreight Driver App. Dank unserer Anbindung an hunderte von Telematiksystemen haben wir die Möglichkeit, GPS Signale zu nutzen, Lieferungen zu verfolgen und diese auf einer Echtzeit-Landkarte wiederzugeben. Aus Datenschutzgründen ist der Zugriff auf den aktuellen Standort des Lkws nur möglich, wenn der Frachtführer auch Fracht fährt, die über die InstaFreight Plattform gebucht wurde. Durch die InstaFreight Driver App können Frachtführer Status-Updates wie beispielsweise “Ankunft an der Beladestelle” mit nur einem Klick teilen. Wir verbinden diese Datenquellen, wodurch Absender einen Überblick aller Transportdetails erhalten, unter anderem das Echtzeit-Tracking ihrer Lieferungen. Kunden wissen dadurch immer den exakten Standort ihrer Fracht – als säßen sie auf dem Beifahrersitz.
Wir bieten unseren Kunden eine umfangreiche Transparenz der Lieferkette und mobile Ortung, jederzeit, egal wann, egal wo. Im Falle einer Verspätung, wissen unsere Kunden Bescheid und können entsprechend damit planen. Unser Track & Trace ist nur ein Teil eines komplett digitalisierten Transport Prozesses: Von der Preisquotierung und Buchung eines Transports bis zur Transportverfolgung auf der Straße und digitalem Dokumentenmanagement.
Echtzeit-Sendungsverfolgungen bringen zahlreiche Vorteile mit sich – für InstaFreight Kunden (zB verbesserte Antwortzeiten und verbesserte Produktivität) sowie für InstaFreight. Mit unserem Track & Trace System können Kunden, die bei uns wiederkehrende Transporte in Auftrag geben, nicht nur den Live-Standort ihrer Lieferungen einsehen, sondern auch die voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) am Zielort und andere grundlegende Informationen. Das vereinfacht unsere Prozesse sowie die unserer Kunden und spart Zeit und Geld! Das Tracking ermöglicht es uns, den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. So erreichen wir unser Ziel, Verladern eine effiziente Transportlösung zu bieten und die Logistikbranche zu digitalisieren!
Besuchen Sie unsere Website und registrieren Sie sich für unseren Newsletter!
JETZT REGISTRIEREN