Ausschreibungen sind für Verlader oft eine langwierige Angelegenheit. Sie müssen sich zunächst auf einer Ausschreibungsplattform registrieren, dann Transportdaten aggregieren um die Ausschreibung zu erstellen, neue Spediteure identifizieren und auswählen, diese anschließend prüfen und in ihr System integrieren und – zu guter Letzt – die Ausschreibung operativ abwickeln. Diese Aufgaben stellen eine hohe Arbeitsbelastung für den Verlader dar. Eine gute Alternative ist die Nutzung einer Transport-Management-Lösung mit integriertem Ausschreibungsservice, wie sie InstaFreight anbietet.
Die Ausschreibung von Transportaufträgen kann eine große Herausforderung sein
Mit der fortschreitenden Technologisierung werden Logistikprozesse zunehmend digital abgewickelt. Dies gilt auch für Ausschreibungen (Tender), die über Vergabe- bzw. Ausschreibungsplattformen abgewickelt werden.
Dies bringt jedoch viele Herausforderungen für Verlader mit sich. Ein Hauptproblem ist, dass es sich bei Vergabeplattformen um externe Systeme handelt. So müssen Verlader zunächst einen Registrierungsprozess durchlaufen und sich mit dem System vertraut machen. Dann müssen sie alle relevanten Transportdaten erfassen und eingeben, um die Ausschreibung aufzusetzen. Bei der anschließenden Bewertung der eingehenden Angebote ist der Preis nur ein Kriterium neben der Qualität und Zuverlässigkeit des Transportunternehmens. Doch wie lassen sich die leistungsfähigsten Spediteure ermitteln, wenn die Vergabeplattform keine Daten liefern kann? In jedem Fall folgen mehrere Verhandlungsrunden. Mit der endgültigen Entscheidung für das ideale Portfolio, das die besten Ergebnisse liefert, muss das neue Frachtführer-Netzwerk nun in das verladereigene System eingebunden werden – eine komplexe Aufgabe aufgrund des Verwaltungsaufwands und fehlender Ressourcen: Alle neuen Transportpartner müssen geprüft, integriert und verwaltet werden. Die anschließende operative Abwicklung bindet ebenfalls viele Ressourcen. Von der Transportkoordination über die Datenanalyse bis hin zur Abrechnung mit dem Frachtführer – diese und viele weitere Aufgaben müssen erledigt werden.
Wie können Verlader also ihre Arbeitsbelastung reduzieren und ihre Ausschreibungen effizienter durchführen?
Digitales Transport Management: Schnelle & einfache Durchführung von Ausschreibungen
Eine Lösung für diese Herausforderung ist die Beauftragung eines digitalen Transport Management Anbieters wie InstaFreight. Als neutraler Dienstleister schafft InstaFreight durch die Verwaltung des Straßengüterverkehrsnetzwerkes seiner Kunden auf einer zentralen Plattform Transparenz und Effizienz in der gesamten Lieferkette.
Ein integrierter Ausschreibungsservice bietet noch mehr Vorteile: Die Zusammenarbeit von InstaFreight mit Freightender, der führenden cloudbasierten Vergabeplattform, bietet eine digitale Komplettlösung von der Ausschreibung über die Durchführung bis zur Verwaltung – alles aus einer Hand. Kernstück ist das große Transportnetzwerk von InstaFreight mit über 25.000 geprüften Frachtführern. Es ermöglicht ihnen, das beste Angebot für ihre Kunden zu finden und es schnell und einfach über die InstaFreight-Plattform abzuwickeln. Gleichzeitig sorgen Datenanalysen dafür, dass Verlader Einblicke in wichtige Kennzahlen erhalten.
Dieser technologiebasierte Ansatz befreit Verlader nicht nur von zeitraubenden Aufgaben wie der Erstellung und Durchführung ihrer Ausschreibungen, sondern unterstützt sie dabei, ihre gesamte Transportlogistik transparenter und effizienter zu gestalten.
Die Vorteile von InstaFreight’s Transport Management Service
Für Verlader hat die Zusammenarbeit mit InstaFreight für ihr Transport und Tender Management drei zentrale Vorteile:
1. Digitalisierung der Zusammenarbeit mit Frachtführern
Telefon und E-Mail sind oft die wichtigsten Kommunikationskanäle zwischen einem Verlader und seinen Transportpartnern. InstaFreight ersetzt diese zeitaufwändige, manuelle Zusammenarbeit durch schnelle, technologiebasierte Prozesse:
Mit der Aufschaltung aller Frachtführer, Relationen und Frachtraten eines Kunden auf die InstaFreight-Plattform erfolgt die Digitalisierung operativer Prozesse: Transporte werden automatisch zugewiesen und verfolgt, die gesammelten Transportdaten in ein KPI-Reporting aufgenommen und administrative Aufgaben durch digitales Dokumentenmanagement sowie digitale Frachtscheinprüfung und Rechnungsstellung reduziert. Ausschreibungen können ebenso einfach durchgeführt werden, da die Integration zwischen InstaFreight und Freightender einen reibungslosen Datenaustausch ermöglicht. Die erforderlichen Daten für die Ausschreibung werden per Mausklick bei InstaFreight abgerufen und in einer Ausschreibung auf der Freightender-Plattform verarbeitet. Alle Transportpartner aus InstaFreights Netzwerk, die die angegebene Relation bedienen, werden automatisch per E-Mail eingeladen und können via Klick auf einen Link an der Ausschreibung teilnehmen. Nach der Auswahl der besten Spediteure auf Basis eines detaillierten Reportings werden die Informationen automatisch an die InstaFreight-Plattform zurückgespielt und die Ausschreibung kann dort operativ abgewickelt werden.
Auf diese Weise wird die Zusammenarbeit zwischen einem Verlader und seinen Frachtführern vollständig digitalisiert. InstaFreight steuert alle Prozesse, während der Kunde die Kontrolle behält.
2. Aufbau und Management eines hochwertigen Transportnetzwerks
Ausschreibungen sind ein gutes Mittel, um das Transportpartner-Netzwerk eines Verladers zu erweitern – die Auswahl, Überprüfung, Integration und Verwaltung neuer Frachtführer ist für Verlader jedoch häufig sehr mühsam.
Mit dem Transport Management Service von InstaFreight ist der Aufbau und das Management eines qualitativ hochwertigen Transportnetzwerks einfach. Dabei kommen Ausschreibungen als effizientes Instrument zum Einsatz. Verlader können ihre regelmäßigen Geschäfte innerhalb von InstaFreights großem Netzwerk aus über 25.000 bereits geprüften Frachtführern vergeben. Datenanalysen und Auswertungen über die Leistung der einzelnen Fuhrunternehmer ermöglichen es ihnen, die richtigen Partner auf Grundlage ihrer Zuverlässigkeit und Qualität auszuwählen. Zusätzlich unterstützt InstaFreight sie beim Benchmarking der Frachtkosten, um bestmögliche Preise zu erzielen.
Auf diese Weise sind Kunden in der Lage, strategische und langfristige Beziehungen mit neuen Transportpartnern aufzubauen, wobei InstaFreight als Vertragspartner fungiert.
3. Erhalt von direkt umsetzbaren Erkenntnissen
Transparenz ist der Schlüssel zu Effizienz. Durch einen technologiebasierten Ansatz unterstützt InstaFreight Verlader dabei, intelligente Entscheidungen auf Grundlage von Dateneinblicken zu treffen:
Als Teil des Ausschreibungsprozesses stellen InstaFreight und Freightender Verladern eine Auswertung zur Verfügung, der es ihnen ermöglicht, Angebote und Preise besser zu vergleichen. Ein weiteres regelmäßiges KPI-Reporting ermöglicht es Kunden, die Effizienz ihrer täglichen Transportlogistik für jeden beliebigen Zeitraum zu überprüfen. Es enthält Zahlen zu operativen und finanziellen Kennzahlen wie Frachtkosten, Zuverlässigkeit der Frachtführer, Lieferpünktlichkeit und Transportprobleme und bietet Einblicke in die Abwicklung aller Ausschreibungen. Ein Nachhaltigkeitsbericht liefert darüber hinaus Daten über die CO2-Emissionen eines Verladers und seinen ökologischen Fußabdruck.
Durch die Auswertung dieser Daten erhalten Verlader verwertbare Erkenntnisse und können die ersten Schritte zur Optimierung ihrer Lieferkette unternehmen.
Eine Komplettlösung für den Straßengüterverkehr in Europa
Für Verlader ist die Durchführung eines effizienten Ausschreibungsverfahrens mit hohem Ressourceneinsatz verbunden. Die Implementierung und Verwaltung eines neuen Transportnetzwerks sowie die operative Durchführung einer Ausschreibung kosten Zeit und Aufwand.
Durch die Beauftragung eines Transport Management Anbieters mit integriertem Ausschreibungsservice wie InstaFreight profitieren Verlader von einer digitalen Komplettlösung, die für Transparenz und Effizienz in ihrer gesamten Lieferkette sorgt: Sie digitalisieren die Zusammenarbeit mit ihren Frachtführern, errichten und verwalten ein qualitativ hochwertiges Transportnetzwerk und erhalten verwertbare Erkenntnisse – während sie die Kontrolle über alle strategischen Entscheidungen behalten.
So können sich Verlader auf das Wichtigste konzentrieren: ihr Geschäft auszubauen!
Möchten auch Sie die Vorteile von InstaFreight als Vertragspartner für Ihr Ausschreibungsmanagement nutzen? Kontaktieren Sie uns per Email unter tender.management@instafreight.com für ein unverbindliches Angebot.